Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

der Hals

  • 1 cervix

    cervīx, īcis, f., der Nacken, das Genick (der Sing. nach Varr. LL. 8, 14 zuerst von Hortensius gebraucht, aber schon bei Enn. ann. 462 (510 M.) u. Pacuv. tr. 3, 152. Afran. com. 414; b. Cic. u. Sall. immer Plur. cervices. b. Liv. u. Vell. im eig. Sinne der Sing., im übtr. der Plur., s. Fabri Liv. 22, 51, 7), I) der Hals leb. Wesen, a) gew. der äußere: cervix equi, Liv.: cervicem caedere, Liv.: cervici alcis imponi, sich auf jmds. N. setzen, jmdm aufhocken, Verg.: alci cervices abscīdere, Auct. b. Afr.: cervices alcis od. alci frangere, Cic.: dare cervices alci, seinen Hals hingeben, sich töten lassen, Cic.: so auch cervicem porrigere, Sen.: praebere immotam cervicem, Sen.: alqm a cervicibus tollere, am Nacken fassen u. aufrütteln, Cael. bei Quint.: dare brachia cervici, umhalsen, Hor.: pendēre in cervice alcis, Prop. u. Ov.: mollitia cervicum (als einen Fehler des Redners), das gezierte Drehen des Halses, Cic.: cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner), Quint. – sextā cervice ferri, von sechs Kraftnacken = von sechs (Sänften-) Trägern, Iuven. 1, 64. – im Bilde, laxā cervice legere, mit nachlässig hingelehntem Nacken = in behaglicher Ruhe, Pers. 1, 98: altā cervice vagari, sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Graeciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi pertimuere sublatum in cervices suas, Sall. fr. – dah. in cervicibus (esse, stare, habere, collocare) zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe von Lästigem und Gefährlichem (s. Fabri Liv. 22, 33, 6. Benecke Iustin. 29, 3, 7), in cervicibus esse (v. Feinde, Krieg usw.), »auf dem Nacken sein, sitzen« (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last auf uns liegen), Liv. u.a.: so auch alcis in cervicibus stare, Curt.: velut in cervicibus habere hostem, auf dem N. haben, Liv.: hostes in cervicibus iam Italiae agentes, Sall. fr.: legiones in cervicibus nostris collocare, auf den Hals bringen, Cic. – ebenso a cervicibus alcis repellere od. depellere alqm od. alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw. (= sich geduldig gefallen lassen), Cic.: alcis iugum rigidā cervice subire, sich nur mit Widerwillen unter jmds. Joch fügen, Curt.: scolastici intueri me, quis essem, qui tam crassas cervices haberem, Sen. exc. contr. 3. pr. § 16. – u. das Bild von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = solche Kraft u. solchen kühnen Mut besitzen, Cic. – b) der innere Hals = die Kehle, der Schlund, Apic. 7, 252. – II) der Hals lebl. Ggstde.: amphorae, Petr. u. Mart.: cervices pnigeos (al. pnigei), Vitr.: cervices fornicum, die Träger, Pfeiler der Gewölbe (wie der Hals der Träger des Kopfes), Plin.: c. Peloponnesi, v. Isthmus, Plin.; vgl. est sita (Berenice) in cervice longe procurrente, ubi fauces rubri maris VII mil. D passuum ab Arabia distant, Plin. – / Genet. Plur. cervicium bei Charis. 124, 28 sqq.; aber cervicum bei Cic. or. 59. Plin. 23, 68. Curt. 4, 15 (57), 16 u.a.

    lateinisch-deutsches > cervix

  • 2 cervix

    cervīx, īcis, f., der Nacken, das Genick (der Sing. nach Varr. LL. 8, 14 zuerst von Hortensius gebraucht, aber schon bei Enn. ann. 462 (510 M.) u. Pacuv. tr. 3, 152. Afran. com. 414; b. Cic. u. Sall. immer Plur. cervices. b. Liv. u. Vell. im eig. Sinne der Sing., im übtr. der Plur., s. Fabri Liv. 22, 51, 7), I) der Hals leb. Wesen, a) gew. der äußere: cervix equi, Liv.: cervicem caedere, Liv.: cervici alcis imponi, sich auf jmds. N. setzen, jmdm aufhocken, Verg.: alci cervices abscīdere, Auct. b. Afr.: cervices alcis od. alci frangere, Cic.: dare cervices alci, seinen Hals hingeben, sich töten lassen, Cic.: so auch cervicem porrigere, Sen.: praebere immotam cervicem, Sen.: alqm a cervicibus tollere, am Nacken fassen u. aufrütteln, Cael. bei Quint.: dare brachia cervici, umhalsen, Hor.: pendēre in cervice alcis, Prop. u. Ov.: mollitia cervicum (als einen Fehler des Redners), das gezierte Drehen des Halses, Cic.: cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner), Quint. – sextā cervice ferri, von sechs Kraftnacken = von sechs (Sänften-) Trägern, Iuven. 1, 64. – im Bilde, laxā cervice legere, mit nachlässig hingelehntem Nacken = in behaglicher Ruhe, Pers. 1, 98: altā cervice vagari, sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Grae-
    ————
    ciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi pertimuere sublatum in cervices suas, Sall. fr. – dah. in cervicibus (esse, stare, habere, collocare) zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe von Lästigem und Gefährlichem (s. Fabri Liv. 22, 33, 6. Benecke Iustin. 29, 3, 7), in cervicibus esse (v. Feinde, Krieg usw.), »auf dem Nacken sein, sitzen« (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last auf uns liegen), Liv. u.a.: so auch alcis in cervicibus stare, Curt.: velut in cervicibus habere hostem, auf dem N. haben, Liv.: hostes in cervicibus iam Italiae agentes, Sall. fr.: legiones in cervicibus nostris collocare, auf den Hals bringen, Cic. – ebenso a cervicibus alcis repellere od. depellere alqm od. alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw. (= sich geduldig gefallen lassen), Cic.: alcis iugum rigidā cervice subire, sich nur mit Widerwillen unter jmds. Joch fügen, Curt.: scolastici intueri me, quis essem, qui tam crassas cervices haberem, Sen. exc. contr. 3. pr. § 16. – u. das Bild
    ————
    von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = solche Kraft u. solchen kühnen Mut besitzen, Cic. – b) der innere Hals = die Kehle, der Schlund, Apic. 7, 252. – II) der Hals lebl. Ggstde.: amphorae, Petr. u. Mart.: cervices pnigeos (al. pnigei), Vitr.: cervices fornicum, die Träger, Pfeiler der Gewölbe (wie der Hals der Träger des Kopfes), Plin.: c. Peloponnesi, v. Isthmus, Plin.; vgl. est sita (Berenice) in cervice longe procurrente, ubi fauces rubri maris VII mil. D passuum ab Arabia distant, Plin. – Genet. Plur. cervicium bei Charis. 124, 28 sqq.; aber cervicum bei Cic. or. 59. Plin. 23, 68. Curt. 4, 15 (57), 16 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cervix

  • 3 collum

    collum, ī, n. u. (vulgär) collus, ī, m. ( aus *colso-, ahd. hals), I) der Hals von Menschen u. Tieren, c. procerum, fictum levi marmore, Varr. fr.: procerum et tenue c., Cic.: c. flexile, Sen.: c. anseris, Lucil. fr.: c. pavonis, Varr. fr.: c. columbae, Cic.: boum colla, Ps. Quint. decl.: aureum colli monile, Amm.: catena collo inserta, Curt.: pallium od. palliolum in collum conicere, um die Schulter werfen, Plaut.: invadere in collum, mit Ungestüm um den Hals fallen, Cic.: secare alci collum gladio, Q. Cic.: collum obtorquere od. obstringere, Plaut., od. torquere, Liv., einen am Halse anfassen, um ihn vor Gericht zu schleppen: collum dare, sich unterwerfen, Prop. – auch wie im Deutschen (es kostet den Hals usw.) als Bild des Lebens, actumst de collo meo, Plaut.: posuit collum in pulvere, Hor.: ne sic mea colla gerantur, Lucan. – II) der Hals einer Flasche, Cato r. r. 88, 1. Phaedr. 1, 26, 10. Plin. 17, 161 u. 28, 174: des Mohns, Verg. Aen. 9, 436: poet. v. der Mitte des Parnassus, Stat. 9, 644. – / Vulgäre Nbf. collus, ī, m., Naev. com. 115. Caecil. com. 56 u. 215. Plaut. Amph. 445; capt. 357 u. 902; Pers. 691. Lucil. sat. 7, 27. Varr. sat. Men. 500. Gargil. de cur. boum § 10: Akk. Plur. collos, Cato orat. 77. Fronto ad M. Caes. 2, 16. p. 38, 5 N. Calv. bei Quint. 1, 6, 42. – u. cōlus, Lucil. sat. 27, 34 M. (Lachmann 621 collus): Abl. colo, Lucil. sat. inc. fr. 164 M. (Lachmann 857 collo).

    lateinisch-deutsches > collum

  • 4 collum

    collum, ī, n. u. (vulgär) collus, ī, m. ( aus *colso-, ahd. hals), I) der Hals von Menschen u. Tieren, c. procerum, fictum levi marmore, Varr. fr.: procerum et tenue c., Cic.: c. flexile, Sen.: c. anseris, Lucil. fr.: c. pavonis, Varr. fr.: c. columbae, Cic.: boum colla, Ps. Quint. decl.: aureum colli monile, Amm.: catena collo inserta, Curt.: pallium od. palliolum in collum conicere, um die Schulter werfen, Plaut.: invadere in collum, mit Ungestüm um den Hals fallen, Cic.: secare alci collum gladio, Q. Cic.: collum obtorquere od. obstringere, Plaut., od. torquere, Liv., einen am Halse anfassen, um ihn vor Gericht zu schleppen: collum dare, sich unterwerfen, Prop. – auch wie im Deutschen (es kostet den Hals usw.) als Bild des Lebens, actumst de collo meo, Plaut.: posuit collum in pulvere, Hor.: ne sic mea colla gerantur, Lucan. – II) der Hals einer Flasche, Cato r. r. 88, 1. Phaedr. 1, 26, 10. Plin. 17, 161 u. 28, 174: des Mohns, Verg. Aen. 9, 436: poet. v. der Mitte des Parnassus, Stat. 9, 644. – Vulgäre Nbf. collus, ī, m., Naev. com. 115. Caecil. com. 56 u. 215. Plaut. Amph. 445; capt. 357 u. 902; Pers. 691. Lucil. sat. 7, 27. Varr. sat. Men. 500. Gargil. de cur. boum § 10: Akk. Plur. collos, Cato orat. 77. Fronto ad M. Caes. 2, 16. p. 38, 5 N. Calv. bei Quint. 1, 6, 42. – u. cōlus, Lucil. sat. 27, 34 M. (Lachmann 621 collus): Abl. colo, Lucil.
    ————
    sat. inc. fr. 164 M. (Lachmann 857 collo).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > collum

  • 5 cervicula

    cervīcula, ae, f. (Demin. v. cervix), I) ein kleiner Nacken, ein kleiner Hals, der Menschen, contracta, Quint. 11, 3, 180: cerviculam iactare, Cic. Verr. 3, 49. – der Tiere, psittaci, Apul. flor. 12. p. 14, 14 K. – bildl. = Selbstüberhebung, Augustin. serm. 298, 4 extr. Claud. Mam. de stat. anim. 2, 11. – II) übtr., der Hals einer hydraulischen Maschine, Vitr. 10, 8 (13), 2.

    lateinisch-deutsches > cervicula

  • 6 cervicula

    cervīcula, ae, f. (Demin. v. cervix), I) ein kleiner Nacken, ein kleiner Hals, der Menschen, contracta, Quint. 11, 3, 180: cerviculam iactare, Cic. Verr. 3, 49. – der Tiere, psittaci, Apul. flor. 12. p. 14, 14 K. – bildl. = Selbstüberhebung, Augustin. serm. 298, 4 extr. Claud. Mam. de stat. anim. 2, 11. – II) übtr., der Hals einer hydraulischen Maschine, Vitr. 10, 8 (13), 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cervicula

  • 7 praeceps

    prae-ceps, cipitis (prae u. caput), kopfüber, mit dem Kopfe voran, I) Adi.: A) im Zustande der Bewegung: 1) eig. u. übtr.: a) eig., v. leb. Wesen, α) v. Stürzenden: alqm praecipitem deicere, kopfüber herabstürzen, Cic.: iacĕre se praecipitem e vertice scopulorum, Catull.: alqm praecipitem dare, kopfüber hinabstürzen, Ter.: alqm praecipitem in pistrinum dare, Ter.: praeceps ad terram datus, kopfüber zur Erde gestürzt, Liv.: se praecipitem tecto dedit, stürzte sich kopfüber hinab, Hor.: semet ipsi in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: utinam mi esset aliquid (etwas = ein Schwert) quo nunc me praecipitem darem, mich hineinstürzte, Ter.: alqm de muro praecipitem mittere, kopfüber hinabstürzen, Auct. b. Hisp.: ab equo pr. decĭdit in arva, Ov.: proiecit praecipitem eum in undas, Verg.: ire praecipitem in lutum, Catull. – β) v. Eilenden, Hals über Kopf, eilig, schnell, flüchtig, pr. columbae, Verg.: praecipites se fugae mandant, Caes.: pr. fertur, läuft eilig, Cic.: agere alqm praecipitem, einen Hals über Kopf jagen, Caes.: alqm praecipitem agere de fundo, Cic.: pr. amensque cucurri, Ov.: pr. curru desilit, Ov.: in urbem hostium plenam praecipiti saltu semet ipse immisit, Curt. – b) übtr.: α) v. Lebl. übh., gleichs. Hals über Kopf, sich überstürzend, jäh, eilig, schnell, flüchtig, amnis, Hor.: ventus, Ov.: nox, Ov.: profectio, Cic.: fuga, Liv.: celeritas dicendi, Cic. – β) v. der Zeit, sich neigend, pr. in occasum sol, Liv.: pr. dies, Liv.: pr. aestas, Sall.: autumnus, Amm. – 2) bildl.: a) v. Pers.u. pers. Zuständen, teils α) übh. = Hals über Kopf, blindlings, jählings, agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: in gloriam pr. agebatur, Tac. – pr. amentiā ferebare, Cic.: collega in causam pr. erat, Liv. – β) von solchen, die unaufhaltsam dem Sturze usw. zugetrieben werden, zueilen, quoniam ab inimicis pr. agor, Sall.: mulier pr. luxuriā abierat, Sall.: postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. – homo demens et ad poenam exitiumque pr., unaufhaltsam der Strafe u. dem Verderben entgegeneilend, Cornif. rhet. – γ) v. solchen, die ohne Besonnenheit u. Überlegung handeln, sich überstürzend, jäh, hitzig, voreilig, übereilt, zu rasch, homo in omnibus consiliis pr., Cic.: caecum et praecipitem ferri in causa, Cic.: pr. furor, Cic.: vir pr. animi, Verg.: pr. consilium, Suet.: pr. cogitatio, Suet.: pr. quaedam oratio, Cic.: praeceps vestra legatio fuit, Liv. – subst., stoliditate quidam praecipites, einige Wagehälse, Amm. 28, 7, 11. – δ) von solchen, die sich einer Leidenschaft leicht hingeben, sich leicht hinreißen lassend, leicht hingerissen, nur zu geneigt, praeceps in avaritiam et crudelitatem animus, Liv.: pr. ingenio in iram erat, Liv.: pr. ad explendam cupidinem, Sall. – b) v. äußeren Zuständen, sich überstürzend, unaufhaltsam dem Verderben zueilend od. zuführend, pr. libertas, Liv.: pr. tempus, Ov.: omnia erant praecipitia in re publica, Vell.: lubricum genus orationis adulescenti non acriter intellegenti est saepe praeceps (gefährlich), Cic. – B) im Zustande der Ruhe, nur übtr.: 1) adi.: a) übh., mit der Spitze voran, herabgebogen, pr. palmes, Colum. 5, 6, 35. – b) v. Örtl., jäh, abschüssig, locus, Caes.: fossa, Ov.: saxa, Liv.: mons, Plin. pan. – murus in salum pr., jäh ins Meer abfallend, Curt. – bildl., via vitae praeceps et lubrica (Ggstz. via vitae plana et stabilis), Cic.: iter ad finitimum malum pr. ac lubricum, Cic. – 2) subst., praeceps, cipitis, n., der jähe-, abschüssige Ort, die jähe Tiefe, a) eig.: iacĕre in praeceps coniugem, zum Fenster hinauswerfen, Tac.: in pr. pervenitur, Vell.: specus vasto iu praeceps hiatu, Plin.: in praecipitia cursus iste deducit, Sen.: in praeceps deferri (hinabstürzen), Liv.: ut per praecipitia et praerupta salientes fugerent, Liv.: auch die steile, jähe Höhe, turris in praecipiti stans, Verg. Aen. 2, 460. – b) bildl.: α) der Abgrund der Gefahr, mors Marcelli tam improvide se collegamque et prope totam rem publicam in praeceps dederat, Liv.: quae (voluptates) in praeceps ferantur infinitaeque sint, Sen.: aeger est in praecipiti, Cels. – debet orator accedere ad praeceps, sich dem A. nähern (bildl. = ans Kühne, Waghalsige streifen), Plin. ep. – β) der Ab hang = der höchste Gipfel, -Grad, omne in praecipiti vitium stetit, Iuven. 1, 147. – II) Adv., Hals über Kopf, a) eig., jählings, nach der Tiefe, in die Tiefe, ex his fulgoribus quaedam praeceps eunt, similia prosilientibus stellis, schießen jählings herab wie Sternschnuppen, Sen. nat. qu. 1, 15, 2: moles convulsa dum ruit intus immensam vim mortalium praeceps trahit (reißt in die Tiefe hinab) atque operit, Tac. ann. 4, 62. – b) bildl.: eversio rei familiaris dignitatem ac famam praeceps dabat, brachte in Gefahr, Tac. ann. 6, 17: pr. in exsilium acti, Hals über Kopf, Amm. 29, 1, 21. – / Ältere Nbf. praecipes, is, Enn. ann. 399. Plaut. rud. 671. Plaut. fr. b. Prisc. 6, 95. Laev. fr. 18 M.

    lateinisch-deutsches > praeceps

  • 8 praeceps

    prae-ceps, cipitis (prae u. caput), kopfüber, mit dem Kopfe voran, I) Adi.: A) im Zustande der Bewegung: 1) eig. u. übtr.: a) eig., v. leb. Wesen, α) v. Stürzenden: alqm praecipitem deicere, kopfüber herabstürzen, Cic.: iacĕre se praecipitem e vertice scopulorum, Catull.: alqm praecipitem dare, kopfüber hinabstürzen, Ter.: alqm praecipitem in pistrinum dare, Ter.: praeceps ad terram datus, kopfüber zur Erde gestürzt, Liv.: se praecipitem tecto dedit, stürzte sich kopfüber hinab, Hor.: semet ipsi in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: utinam mi esset aliquid (etwas = ein Schwert) quo nunc me praecipitem darem, mich hineinstürzte, Ter.: alqm de muro praecipitem mittere, kopfüber hinabstürzen, Auct. b. Hisp.: ab equo pr. decĭdit in arva, Ov.: proiecit praecipitem eum in undas, Verg.: ire praecipitem in lutum, Catull. – β) v. Eilenden, Hals über Kopf, eilig, schnell, flüchtig, pr. columbae, Verg.: praecipites se fugae mandant, Caes.: pr. fertur, läuft eilig, Cic.: agere alqm praecipitem, einen Hals über Kopf jagen, Caes.: alqm praecipitem agere de fundo, Cic.: pr. amensque cucurri, Ov.: pr. curru desilit, Ov.: in urbem hostium plenam praecipiti saltu semet ipse immisit, Curt. – b) übtr.: α) v. Lebl. übh., gleichs. Hals über Kopf, sich überstürzend, jäh, eilig, schnell, flüchtig, amnis, Hor.: ventus, Ov.: nox, Ov.: profectio,
    ————
    Cic.: fuga, Liv.: celeritas dicendi, Cic. – β) v. der Zeit, sich neigend, pr. in occasum sol, Liv.: pr. dies, Liv.: pr. aestas, Sall.: autumnus, Amm. – 2) bildl.: a) v. Pers.u. pers. Zuständen, teils α) übh. = Hals über Kopf, blindlings, jählings, agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: in gloriam pr. agebatur, Tac. – pr. amentiā ferebare, Cic.: collega in causam pr. erat, Liv. – β) von solchen, die unaufhaltsam dem Sturze usw. zugetrieben werden, zueilen, quoniam ab inimicis pr. agor, Sall.: mulier pr. luxuriā abierat, Sall.: postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. – homo demens et ad poenam exitiumque pr., unaufhaltsam der Strafe u. dem Verderben entgegeneilend, Cornif. rhet. – γ) v. solchen, die ohne Besonnenheit u. Überlegung handeln, sich überstürzend, jäh, hitzig, voreilig, übereilt, zu rasch, homo in omnibus consiliis pr., Cic.: caecum et praecipitem ferri in causa, Cic.: pr. furor, Cic.: vir pr. animi, Verg.: pr. consilium, Suet.: pr. cogitatio, Suet.: pr. quaedam oratio, Cic.: praeceps vestra legatio fuit, Liv. – subst., stoliditate quidam praecipites, einige Wagehälse, Amm. 28, 7, 11. – δ) von solchen, die sich einer Leidenschaft leicht hingeben, sich leicht hinreißen lassend, leicht hingerissen, nur zu geneigt, praeceps in avaritiam et crudelitatem animus, Liv.: pr. ingenio in iram erat, Liv.: pr. ad explendam cupidinem, Sall. – b) v. äußeren Zuständen, sich
    ————
    überstürzend, unaufhaltsam dem Verderben zueilend od. zuführend, pr. libertas, Liv.: pr. tempus, Ov.: omnia erant praecipitia in re publica, Vell.: lubricum genus orationis adulescenti non acriter intellegenti est saepe praeceps (gefährlich), Cic. – B) im Zustande der Ruhe, nur übtr.: 1) adi.: a) übh., mit der Spitze voran, herabgebogen, pr. palmes, Colum. 5, 6, 35. – b) v. Örtl., jäh, abschüssig, locus, Caes.: fossa, Ov.: saxa, Liv.: mons, Plin. pan. – murus in salum pr., jäh ins Meer abfallend, Curt. – bildl., via vitae praeceps et lubrica (Ggstz. via vitae plana et stabilis), Cic.: iter ad finitimum malum pr. ac lubricum, Cic. – 2) subst., praeceps, cipitis, n., der jähe-, abschüssige Ort, die jähe Tiefe, a) eig.: iacĕre in praeceps coniugem, zum Fenster hinauswerfen, Tac.: in pr. pervenitur, Vell.: specus vasto iu praeceps hiatu, Plin.: in praecipitia cursus iste deducit, Sen.: in praeceps deferri (hinabstürzen), Liv.: ut per praecipitia et praerupta salientes fugerent, Liv.: auch die steile, jähe Höhe, turris in praecipiti stans, Verg. Aen. 2, 460. – b) bildl.: α) der Abgrund der Gefahr, mors Marcelli tam improvide se collegamque et prope totam rem publicam in praeceps dederat, Liv.: quae (voluptates) in praeceps ferantur infinitaeque sint, Sen.: aeger est in praecipiti, Cels. – debet orator accedere ad praeceps, sich dem A. nähern (bildl. = ans Kühne, Waghalsige streifen), Plin. ep. – β) der Ab-
    ————
    hang = der höchste Gipfel, -Grad, omne in praecipiti vitium stetit, Iuven. 1, 147. – II) Adv., Hals über Kopf, a) eig., jählings, nach der Tiefe, in die Tiefe, ex his fulgoribus quaedam praeceps eunt, similia prosilientibus stellis, schießen jählings herab wie Sternschnuppen, Sen. nat. qu. 1, 15, 2: moles convulsa dum ruit intus immensam vim mortalium praeceps trahit (reißt in die Tiefe hinab) atque operit, Tac. ann. 4, 62. – b) bildl.: eversio rei familiaris dignitatem ac famam praeceps dabat, brachte in Gefahr, Tac. ann. 6, 17: pr. in exsilium acti, Hals über Kopf, Amm. 29, 1, 21. – Ältere Nbf. praecipes, is, Enn. ann. 399. Plaut. rud. 671. Plaut. fr. b. Prisc. 6, 95. Laev. fr. 18 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeceps

  • 9 arcesso

    arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. accedo, wie incesso v. incedo), machen, daß jmd. »herankommt«; dah. jmd. od. etw. herbei-, herzu-, herholen, herrufen, einberufen, I) im allg.: 1) eig.: a) leb. Wesen: eamus intro, ut arcessatur faber, Plaut.: u. so Siculos, Cic.: Gabinium, Sall.: patrem, Liv.: auxilia, Sall.: integros pro sauciis, Sall.: Germanos mercede, Caes.: litteris arcessiti sunt, Liv.: praetoris arcessitus nuntio, Cic. – m. Ang. woher? wohin? undique praesidia, Sall.: alqm ab aratro, Cic.: auxilia a Vercingetorige, Caes.: alqm Venafro, Teano, Cic.: Corintho colonos, Nep.: alqm litteris Capuā, Cic.: alqm a Gadibus, Plin.: exercitum ab Tanai, Curt.: boves ex longinquo, Col.: alqm cum omnibus copiis ex citeriore Hispania, Sall.: alqm de exsilio, Ascon.: alqm domo huc, Plaut.: alqm domum, Ter.: alqm ad se, Ter. u. Cic.: alqam ad vicinam, Plaut.: alqm in patriam, Cic.: alqm in senatum, Cic.: amicum trans mare, Quint.: Aesculapium ab Epidauro Romam, Liv. – m. Ang. wozu? alqm ab aratro ad fasces, Salv.: alqm ad rem divinam, Ter.: Gallorum gentem ad bellum, Sall.: alqm ad laboris societatem, Cic.: ad evertenda rei publicae fundamenta Gallos, Cic.: u. so m. Dat., Gallos auxilio (zur H.), Caes. b. G. 3, 11, 2: m. in u. Akk., alqm in auxilium, Aur. Vict. de vir. ill. 4, 11: m. 1. Supin., arcessitur lavatum interea virgo, Ter. eun. 592. – b) Lebl.: aurum, Plaut.: eius librum, Cic.: humum, Col.: tormenta et missilia, Tac.: argentum mutuum, Sall. fr.: sacra ab exteris nationibus asciscere et arcessere, Cic.: sin melius quid (vini) habes, arcesse, so laß ihn holen, Hor. – 2) übtr.: a) im allg.: illic homo a me sibi malam rem arcessit iumento suo, der Mensch ladet sich Unglück auf den Hals, Plaut.: ne arcessant bellum, sich auf den Hals holen, Liv.: quies molli strato arcessita, verschafft, Liv.: arc. causam sibi mortis, Val. Max.: mortem, herbeiführen, Val. Max. (dah. mors arcessita, ein gewaltsamer, Plin. ep.): somnum medicamentis, Cels.: somnum in ossa, Prop.: gloriam ex periculo, sich holen, erwerben, Curt.: poet., vitas sibi, erhalten, Verg. – b) einen Stoff, einen Gedanken u. dgl. von irgendwo herbeiholen, herholen, suchen, argumentum usque a capite, Cic.: res extrinsecus, Quint.: ea aliunde, Quint.: fabulas longe, Petr.: e medio res, Hor.: orationi splendoris aliquid, Cic. – dah. arcessītus, gesucht, mit Gewalt herbeigezogen, gezwungen, dictum, Cic.: iocus, Suet.: affectatio innata, non arcessita, Quint. – II) insbes.: 1) aus der Unterwelt heraufrufen, manes coniugis, Verg. Aen. 6, 119 (dazu Servius). – 2) eine Braut in das Haus des Bräutigams holen, einholen, zB. virginem, Ter. Andr. 546 (und dazu Klotz u. Spengel) u. adelph. 890: uxorem, Ter. Andr. 581. – 3) als t. t. der Gerichtsspr., vor Gericht fordern, belangen, dah. übh. verklagen, beschuldigen, alqm iudicio od. nomine od. crimine alcis rei od. (bei Spät.) in crimen alcis rei od. alqm m. bl. Genet., alqm hoc iudicio, Cic.: alqm magis invidioso crimine quam vero, Cic.: alqm eodem crimine in summum capitis periculum, Cic.: alqm iudicio capitis, Cic.: alqm statuarum nomine, Cic.: alqm ambitus crimine, Cic.: alqm veneni crimine, Suet.: alqm in crimen laesae maiestatis, Amm.: alqm capitis, Cic., pecuniae captae, Sall., maiestatis, Tac.: übtr., alqm inscitiae, Nigid. fr. bei Gell. 19, 14, 8: Passiv arcessor m. Nom. u. Infin., arcessebantur ministri fuisse Galli ferocientis, Amm. 15, 3, 1; u. so Amm. 15, 5, 28. – / a) eine (ob mit Recht oder Unrecht, wird schwerlich entschieden werden) angefochtene Nbf. von arcesso ist accerso, s. Eutych. 482, 25. Kritz u. Dietsch Sall. Cat. 40, 6. Ellendt Cic. de or. 2, 117 N. cr. (vol. 1. p. 261 sq.). Wagner Orthogr. Vergil. p. 417. Brambach Hilfsb. S. 25. Hauler Terentiana p. 46. – b) Formen nach der 4. Konj., arcessio, arcessiam, arcessiens, arcessire u. arcessiri, bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 284 sq.); außerdem arcessiunt, Heges. 5, 36, 2: arcessiretur, Frontin. 2, 7, 4: arcessirentur, Suet. Galb. 20 R., u. bes. arcessiri (accersiri), Auct. b. Afr. 12, 2. Frontin. 1, 9, 3. Macr. somn. Scip. 1, 13, 7. Vgl. Oudend. Caes. b. G. 1, 31, 4. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 248 f. – c) Paragog. Infin. arcessier, Caecil. com. 263. Ter. eun. 510 Fl. (Dz. accersier).

    lateinisch-deutsches > arcesso

  • 10 arcesso

    arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. accedo, wie incesso v. incedo), machen, daß jmd. »herankommt«; dah. jmd. od. etw. herbei-, herzu-, herholen, herrufen, einberufen, I) im allg.: 1) eig.: a) leb. Wesen: eamus intro, ut arcessatur faber, Plaut.: u. so Siculos, Cic.: Gabinium, Sall.: patrem, Liv.: auxilia, Sall.: integros pro sauciis, Sall.: Germanos mercede, Caes.: litteris arcessiti sunt, Liv.: praetoris arcessitus nuntio, Cic. – m. Ang. woher? wohin? undique praesidia, Sall.: alqm ab aratro, Cic.: auxilia a Vercingetorige, Caes.: alqm Venafro, Teano, Cic.: Corintho colonos, Nep.: alqm litteris Capuā, Cic.: alqm a Gadibus, Plin.: exercitum ab Tanai, Curt.: boves ex longinquo, Col.: alqm cum omnibus copiis ex citeriore Hispania, Sall.: alqm de exsilio, Ascon.: alqm domo huc, Plaut.: alqm domum, Ter.: alqm ad se, Ter. u. Cic.: alqam ad vicinam, Plaut.: alqm in patriam, Cic.: alqm in senatum, Cic.: amicum trans mare, Quint.: Aesculapium ab Epidauro Romam, Liv. – m. Ang. wozu? alqm ab aratro ad fasces, Salv.: alqm ad rem divinam, Ter.: Gallorum gentem ad bellum, Sall.: alqm ad laboris societatem, Cic.: ad evertenda rei publicae fundamenta Gallos, Cic.: u. so m. Dat., Gallos auxilio (zur H.), Caes. b. G. 3, 11, 2: m. in u. Akk., alqm in auxilium, Aur. Vict. de vir. ill. 4, 11: m. 1. Supin., arcessitur lavatum interea virgo, Ter. eun.
    ————
    592. – b) Lebl.: aurum, Plaut.: eius librum, Cic.: humum, Col.: tormenta et missilia, Tac.: argentum mutuum, Sall. fr.: sacra ab exteris nationibus asciscere et arcessere, Cic.: sin melius quid (vini) habes, arcesse, so laß ihn holen, Hor. – 2) übtr.: a) im allg.: illic homo a me sibi malam rem arcessit iumento suo, der Mensch ladet sich Unglück auf den Hals, Plaut.: ne arcessant bellum, sich auf den Hals holen, Liv.: quies molli strato arcessita, verschafft, Liv.: arc. causam sibi mortis, Val. Max.: mortem, herbeiführen, Val. Max. (dah. mors arcessita, ein gewaltsamer, Plin. ep.): somnum medicamentis, Cels.: somnum in ossa, Prop.: gloriam ex periculo, sich holen, erwerben, Curt.: poet., vitas sibi, erhalten, Verg. – b) einen Stoff, einen Gedanken u. dgl. von irgendwo herbeiholen, herholen, suchen, argumentum usque a capite, Cic.: res extrinsecus, Quint.: ea aliunde, Quint.: fabulas longe, Petr.: e medio res, Hor.: orationi splendoris aliquid, Cic. – dah. arcessītus, gesucht, mit Gewalt herbeigezogen, gezwungen, dictum, Cic.: iocus, Suet.: affectatio innata, non arcessita, Quint. – II) insbes.: 1) aus der Unterwelt heraufrufen, manes coniugis, Verg. Aen. 6, 119 (dazu Servius). – 2) eine Braut in das Haus des Bräutigams holen, einholen, zB. virginem, Ter. Andr. 546 (und dazu Klotz u. Spengel) u. adelph. 890: uxorem, Ter. Andr. 581. – 3) als t. t. der Gerichtsspr., vor Gericht
    ————
    fordern, belangen, dah. übh. verklagen, beschuldigen, alqm iudicio od. nomine od. crimine alcis rei od. (bei Spät.) in crimen alcis rei od. alqm m. bl. Genet., alqm hoc iudicio, Cic.: alqm magis invidioso crimine quam vero, Cic.: alqm eodem crimine in summum capitis periculum, Cic.: alqm iudicio capitis, Cic.: alqm statuarum nomine, Cic.: alqm ambitus crimine, Cic.: alqm veneni crimine, Suet.: alqm in crimen laesae maiestatis, Amm.: alqm capitis, Cic., pecuniae captae, Sall., maiestatis, Tac.: übtr., alqm inscitiae, Nigid. fr. bei Gell. 19, 14, 8: Passiv arcessor m. Nom. u. Infin., arcessebantur ministri fuisse Galli ferocientis, Amm. 15, 3, 1; u. so Amm. 15, 5, 28. – a) eine (ob mit Recht oder Unrecht, wird schwerlich entschieden werden) angefochtene Nbf. von arcesso ist accerso, s. Eutych. 482, 25. Kritz u. Dietsch Sall. Cat. 40, 6. Ellendt Cic. de or. 2, 117 N. cr. (vol. 1. p. 261 sq.). Wagner Orthogr. Vergil. p. 417. Brambach Hilfsb. S. 25. Hauler Terentiana p. 46. – b) Formen nach der 4. Konj., arcessio, arcessiam, arcessiens, arcessire u. arcessiri, bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 284 sq.); außerdem arcessiunt, Heges. 5, 36, 2: arcessiretur, Frontin. 2, 7, 4: arcessirentur, Suet. Galb. 20 R., u. bes. arcessiri (accersiri), Auct. b. Afr. 12, 2. Frontin. 1, 9, 3. Macr. somn. Scip. 1, 13, 7. Vgl. Oudend. Caes. b. G. 1, 31, 4. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 248 f. – c) Paragog. Infin. arcessier, Caecil.
    ————
    com. 263. Ter. eun. 510 Fl. (Dz. accersier).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arcesso

  • 11 praecipito

    praecipito, āvī, ātum, āre (v. praeceps), I) tr. jählings herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: alqm, Curt.: tauros, Curt.: currum scopulis, Ov.: flumina, Wasserfälle bilden, Sen.: se e Leucade, Cic.: se de turri, Liv.: equites ex equis, Liv.: saxa muro, Caes.: senes pontibus, Ov.: ex eo se loco, Sen.: se petris, Curt.: alqm in terram, zu Boden schleudern, Curt.: curricula in amnem, Curt.: se in fossas, Caes. – Passiv praecipitari, herabstürzen, praecipitatus equo, Iustin. 32, 1, 5: medial, sich jählings herabstürzen, cum alii super vallum praecipitarentur, Sall.: per (über) lubrica saxa praecipitati, Curt.: poet., lux praecipitatur aquis (= in aquas), die Sonne geht unter, Ov.: so auch Scorpios in aquas praecipitatur, Ov. – refl., praecipitare se = sich in eine Tiefe stürzen, Suet. Aug. 27, 3; od. = eilig herabsteigen, eilig sich herabbegeben, Hals über Kopf herabrennen, Ter. adelph. 575. – 2) übtr.: a) leblose Subjekte herabbeugen, vitem, zu sehr herabbeugen, Cato: palmitem, herabsenken, unten anbinden, Colum. – b) Partic. praecipitātus = der Zeit nach zu Ende eilend, nox, Ov.: quod adulescens praestiti... id nunc aetate praecipitatā commutem? jetzt, da es mit dem Leben bergab geht, Mat. in Cic. ep. – B) bildl.: a) herabstürzen, alqm ex altissimo dignitatis gradu, Cic. – dah. zugrunde richten, rem publicam, Liv.: spem, Ov.: aegrum, Cels.: bellatores, unglücklich machen, Plin. – b) hineinstürzen, se in exitium, Cels.: arborem in senectam, vor der Zeit altern, vergehen lassen, Plin.: Passiv praecipitari medial, hineinstürzen, in insidias, Liv. (wofür auch se pr. in insidias, Liv.). – c) dahinreißen, übereilen, furor iraque mentem praecipitant, Verg. Aen. 2, 317. – d) beschleunigen, übereilen, vindemiam, Colum.: obitum (den Untergang eines Gestirnes), Cic. poët.: moras omnes, alle Hindernisse schnell aus dem Wege räumen, eilen, Verg.: ne praecipitetur editio, übereilt werde, Quint.: consilia raptim praecipitata, übereilte Entschlüsse, Liv. – e) drängen, m. Infin., sociis dare tempus humandis praecipitant curae, Verg. Aen. 11, 3; u. so Stat. Theb. 1, 679: m. Acc. u. Infin., Argum Tiphynque vocat pelagoque parari praecipitat, Val. Flacc. 2, 391. – II) intr. (sich) herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: in fossam, Liv.: in puteum apertum ex equo, Liv.: in vallem insessam ab hostibus, hinabgeraten, Liv.: Nilus praecipitat ex montibus, Cic. – 2) übtr., der Zeit nach zu Ende eilen, sich zu Ende neigen, nox caelo praecipitat (sc. in oceanum), Verg.: so auch sol praecipitans, dem Untergange sich nähernd, Cic.: hiems iam praecipitaverat, Caes. – B) bildl.: a) im allg.: praecipitantem impellere, einem Stürzenden noch einen Stoß geben (= einen Unglücklichen noch unglücklicher machen), Cic. – pr. ad exitium, Cic.: res publica praecipitans, rasch dem Untergange zueilend, Cic.: u. so cum in Italia ad Trasumennum et Cannas praecipitasset res Romana, die römische Macht dem Untergange nahe war, Liv. – im Bilde, sustinenda est potius omnis assensio, ne praecipitet, si temere processerit, sich überstürze (übereile), Cic. Acad. 2, 68: praecipitare istuc quidem est, non descendere, das heißt einen Sprung Hals über Kopf machen, nicht (Schritt vor Schritt) hinabsteigen, Cic. de nat. deor. 1, 80. – b) hin-, hineinstürzen, -geraten, in amorem, Plaut.

    lateinisch-deutsches > praecipito

  • 12 praecipito

    praecipito, āvī, ātum, āre (v. praeceps), I) tr. jählings herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: alqm, Curt.: tauros, Curt.: currum scopulis, Ov.: flumina, Wasserfälle bilden, Sen.: se e Leucade, Cic.: se de turri, Liv.: equites ex equis, Liv.: saxa muro, Caes.: senes pontibus, Ov.: ex eo se loco, Sen.: se petris, Curt.: alqm in terram, zu Boden schleudern, Curt.: curricula in amnem, Curt.: se in fossas, Caes. – Passiv praecipitari, herabstürzen, praecipitatus equo, Iustin. 32, 1, 5: medial, sich jählings herabstürzen, cum alii super vallum praecipitarentur, Sall.: per (über) lubrica saxa praecipitati, Curt.: poet., lux praecipitatur aquis (= in aquas), die Sonne geht unter, Ov.: so auch Scorpios in aquas praecipitatur, Ov. – refl., praecipitare se = sich in eine Tiefe stürzen, Suet. Aug. 27, 3; od. = eilig herabsteigen, eilig sich herabbegeben, Hals über Kopf herabrennen, Ter. adelph. 575. – 2) übtr.: a) leblose Subjekte herabbeugen, vitem, zu sehr herabbeugen, Cato: palmitem, herabsenken, unten anbinden, Colum. – b) Partic. praecipitātus = der Zeit nach zu Ende eilend, nox, Ov.: quod adulescens praestiti... id nunc aetate praecipitatā commutem? jetzt, da es mit dem Leben bergab geht, Mat. in Cic. ep. – B) bildl.: a) herabstürzen, alqm ex altissimo dignitatis gradu, Cic. – dah. zugrunde richten, rem publicam, Liv.: spem,
    ————
    Ov.: aegrum, Cels.: bellatores, unglücklich machen, Plin. – b) hineinstürzen, se in exitium, Cels.: arborem in senectam, vor der Zeit altern, vergehen lassen, Plin.: Passiv praecipitari medial, hineinstürzen, in insidias, Liv. (wofür auch se pr. in insidias, Liv.). – c) dahinreißen, übereilen, furor iraque mentem praecipitant, Verg. Aen. 2, 317. – d) beschleunigen, übereilen, vindemiam, Colum.: obitum (den Untergang eines Gestirnes), Cic. poët.: moras omnes, alle Hindernisse schnell aus dem Wege räumen, eilen, Verg.: ne praecipitetur editio, übereilt werde, Quint.: consilia raptim praecipitata, übereilte Entschlüsse, Liv. – e) drängen, m. Infin., sociis dare tempus humandis praecipitant curae, Verg. Aen. 11, 3; u. so Stat. Theb. 1, 679: m. Acc. u. Infin., Argum Tiphynque vocat pelagoque parari praecipitat, Val. Flacc. 2, 391. – II) intr. (sich) herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: in fossam, Liv.: in puteum apertum ex equo, Liv.: in vallem insessam ab hostibus, hinabgeraten, Liv.: Nilus praecipitat ex montibus, Cic. – 2) übtr., der Zeit nach zu Ende eilen, sich zu Ende neigen, nox caelo praecipitat (sc. in oceanum), Verg.: so auch sol praecipitans, dem Untergange sich nähernd, Cic.: hiems iam praecipitaverat, Caes. – B) bildl.: a) im allg.: praecipitantem impellere, einem Stürzenden noch einen Stoß geben (= einen Unglücklichen noch unglücklicher machen), Cic. – pr.
    ————
    ad exitium, Cic.: res publica praecipitans, rasch dem Untergange zueilend, Cic.: u. so cum in Italia ad Trasumennum et Cannas praecipitasset res Romana, die römische Macht dem Untergange nahe war, Liv. – im Bilde, sustinenda est potius omnis assensio, ne praecipitet, si temere processerit, sich überstürze (übereile), Cic. Acad. 2, 68: praecipitare istuc quidem est, non descendere, das heißt einen Sprung Hals über Kopf machen, nicht (Schritt vor Schritt) hinabsteigen, Cic. de nat. deor. 1, 80. – b) hin-, hineinstürzen, -geraten, in amorem, Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praecipito

  • 13 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5. Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. 1. cēnseo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-, Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. dē-minuo: u. capitis deminutio, s. dēminūtio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minūtio.

    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.

    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.

    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – / Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    lateinisch-deutsches > caput

  • 14 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5.
    ————
    Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)
    ————
    Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. censeo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-,
    ————
    Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. deminuo: u. capitis deminutio, s. deminutio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minutio.
    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.
    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die
    ————
    Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille
    ————
    fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.
    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt
    ————
    in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caput

  • 15 balteus

    balteus, ī, m. u. - eum, ī, n. ( nach Varr. bei Charis. 77, 5 etrusk. Urspr.), die Einfassung, der Rand, der Gürtel, Gurt, I) im allg.: a) der Rand, die Rinde des Kuchens, Cato. r. r. 76 u. 78. – b) die Rinde des Weidenbaums, Plin. 16, 174. – c) = praecinctio (διάζωμα), der im Amphitheater rings herumgehende breite Absatz zwischen den Sitzerhöhungen, Calp. ecl. 7, 47. Tert. de spect. 3. – d) baltei pulvinorum, an den Kapitälen der Säulen, der Polstergurt, Vitr. 3, 5, 7. – e) der Himmelsgürtel, Tierkreis, Manil. 1, 679 (675); 3, 334. – II) insbes., der Gürtel, der Gurt, A) eig.: a) zum Tragen des Schwertes, das über der Schulter getragene Wehrgehenk (s. Varr. LL. 5, 116), sutilis, Verg.: caelatus auro, Ov.: verutum in balteo defigitur, Caes. – b) = ζωστήρ, der Gürtel der Frauen, Lucan. 2, 362: v. Gürtel der Venus, Mart. 14, 207. Apul. met. 2, 8: des jüdischen Hohenpriesters, Vulg. exod. 28, 4 u.a. – c) ein Gürtel zum Schmuck um Hals u. Brust der Pferde, an den man oft Schellen befestigte, Apul. met. 10, 18; de deo Socr. 23 ( neben cingulum). – d) (poet.) = cingula, der Bauchgurt, Bauchriemen der Pferde usw., Claud. epigr. 21, 2 (ibid. 20, 4 zona gen.). – B) meton., baltea, Schläge mit dem Gürtel od. mit dem Riemen, quoties rumoribus ulciscuntur baltea, Iuven. 9, 111 sq. – / Genet. baltei zweisilb., Verg. Aen. 10, 496.

    lateinisch-deutsches > balteus

  • 16 corona [1]

    1. corōna, ae, f. (κορώνη), der Kranz, I) eig., der Kranz, die Krone aus Blumen (natürlichen od. künstlichen), Zweigen u. dgl. (als Schmuck der Menschen bei fröhlichen u. ernsten, feierlichen Gelegenheiten, wie der Gäste beim Mahle um Kopf und Hals, der Opfernden [s. Fabri Liv. 23, 11, 5], der Toten, der Mischkessel u. Becher bei Trinkgelagen [s. Voß Verg. georg. 2, 528. p. 454. Wagner Verg. Aen. 1, 724], sowie der Götterbilder, der Gebäude, der Schiffe [s. Mützell Curt. 4, 4, 5] u. der Opfertiere; als Geschenk für Geliebte, Freunde usw. [goldene, als Geschenk für Könige u. Feldherren, s. Mützell Curt. 4, 2, 2. p. 190. Drak. Liv. 7, 37, 1; 38, 14, 5] usw., c. aurea, Cornif. rhet., Liv. u.a.: laurea, Cic.: myrtea, Val. Max.: pinea, Plin.: quercea, Tac.: quernea, Suet.: spicea, Inscr.: spinea, Dornenkrone (Christi), Lact.: facta duabus virgulis oleaginis, Nep.: lemniscata, Serv.: corona modici circuli (von geringem Umfang od. Durchmesser), Liv. – als Kampfpreis, Belohnung, bes. tapferer Krieger, c. castrensis, civica, muralis, navalis, obsidionalis etc., Plaut., Cic. u.a.: c. aurea muralis, vallaris, Inscr. – corona virtute parta, Cic.: corona victoriae, Greg. in Iob 22, 45: corona victrix, Lact. de mort. pers. 16, 11. – coronam imponere alci, Cic. u. Liv., statuae, Suet.: redimire frontem coronā, Mart. (u. so redimitus coronis, bei Gelagen, Cic.): coronam (capite) gerere oder gestare, Suet.: decernere alci coronam lauream, Cic.: dare alci honoris coronam, Nep.: alqm coronā donare, Cic.: coronam habere unam in capite, alteram in collo, Cic.: coronam ponere, Cic.: deponere, Liv.: coronam capiti detrahere, Liv.: ludis circensibus coronā laureā uti, Vell.: coronas venditare, Plin.: sternere vicos floribus coronisque, Curt.: totum iter floribus coronisque consternere, Curt.: complere alqm floribus coronisque, Cic. – coronas bibere, aus den Kränzen die Blätter in die Becher pflücken u. sie mittrinken, Plin. 21, 12. – poet., corona perenni fronde, d.i. unsterblicher Dichterruhm, Lucr. 1, 118: u. so v. Dichterruhm, alci Delphicā lauro cingere comam, Hor.: insignem suo capiti petere coronam, Lucr. – nectere alci coronam, jmdm. einen Kranz flechten = jmd. durch ein Gedicht verherrlichen, Hor., od. = jmd. wegen eines Gedichtes verherrlichen, preisen, Hor.; vgl. Mitscherl. Hor. carm. 1, 26, 8. Schmid Hor. ep. 2, 2, 96. – sub corona vendere, einen Kriegsgefangenen als Sklaven verkaufen (weil die Gefangenen bekränzt wurden, vgl. Cael. Sabinus b. Gell. 7, 4, 3), Caes. u. Liv.: ebenso sub corona venire od. venundari, Liv.: sub corona emere, Varr. – poet., regni corona = diadema, Verg. Aen. 8, 505. – corona fidei, Märtyrerkrone, Cypr. ep. 58 u. 60. Lact. epit. 72, 23 (dies. auch bl. corona, Lact. 4, 25, 10). – II) übtr.: 1) in der Baukunst = Kranzleiste, Einfassung, Gesims, Vitr. u. Plin. – 2) in der Kriegskunst = Rand, Einfassung einer Mauer, angusta muri corona erat, Curt. 9, 4 (18), 30. Vgl. Held Hirt. b. G. 8, 9, 3 (wo einige Hdschrn. auch coronis haben). – 3) bei den Agrim. = oberster Rand der Äcker als Abgrenzungslinie, Cato r. r. 6, 3. Gromat. vet. 217, 1 u. 218, 3. – 4) cor. montium, kreisförmige Gebirgskette, Plin. 6, 73. – 5) haarige Krone über dem Pferdehufe, Col. u. Veget. mul. – 6) Hof um die Sonne, für das griech. ἅλως, Sen. nat. qu. 1, 2. – 7) gew. = Kreis von Menschen, Zuschauer, Zuhörer, Versammlung, Menge, Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 18, 53). – dah. als milit. t. t. = die einen Ort feindlich od. als Schutz rings umgebende (einfache, zweifache, ja dreifache) Truppenlinie, Belagerungslinie, Befestigungslinie (s. Fabri Liv. 23, 18, 5. Mützell Curt. 4, 6, 10. p. 250), (urbem etc.) coronā cingere, Caes. u. Liv., circumdare od. oppugnare, Liv. u.a. – zum Schutze, coronā vallum defendere, Liv. 4, 19, 8. – 8) corona bubula = cunila bubula, großer Saturei, so genannt wegen seiner Vortrefflichkeit, Apul. Apic. 4, 144 u. 145. – / chorona geschr., Corp. inscr. Lat. 6, 22102 = Carm. epigr. 92 ed. Buecheler; vgl. Quint. 1, 5, 20. Ter. Scaur. de orthogr. (VII) 14, 11.

    lateinisch-deutsches > corona [1]

  • 17 balteus

    balteus, ī, m. u. - eum, ī, n. ( nach Varr. bei Charis. 77, 5 etrusk. Urspr.), die Einfassung, der Rand, der Gürtel, Gurt, I) im allg.: a) der Rand, die Rinde des Kuchens, Cato. r. r. 76 u. 78. – b) die Rinde des Weidenbaums, Plin. 16, 174. – c) = praecinctio (διάζωμα), der im Amphitheater rings herumgehende breite Absatz zwischen den Sitzerhöhungen, Calp. ecl. 7, 47. Tert. de spect. 3. – d) baltei pulvinorum, an den Kapitälen der Säulen, der Polstergurt, Vitr. 3, 5, 7. – e) der Himmelsgürtel, Tierkreis, Manil. 1, 679 (675); 3, 334. – II) insbes., der Gürtel, der Gurt, A) eig.: a) zum Tragen des Schwertes, das über der Schulter getragene Wehrgehenk (s. Varr. LL. 5, 116), sutilis, Verg.: caelatus auro, Ov.: verutum in balteo defigitur, Caes. – b) = ζωστήρ, der Gürtel der Frauen, Lucan. 2, 362: v. Gürtel der Venus, Mart. 14, 207. Apul. met. 2, 8: des jüdischen Hohenpriesters, Vulg. exod. 28, 4 u.a. – c) ein Gürtel zum Schmuck um Hals u. Brust der Pferde, an den man oft Schellen befestigte, Apul. met. 10, 18; de deo Socr. 23 ( neben cingulum). – d) (poet.) = cingula, der Bauchgurt, Bauchriemen der Pferde usw., Claud. epigr. 21, 2 (ibid. 20, 4 zona gen.). – B) meton., baltea, Schläge mit dem Gürtel od. mit dem Riemen, quoties rumoribus ulciscuntur baltea, Iuven. 9, 111 sq. – Genet. baltei zweisilb., Verg. Aen.
    ————
    10, 496.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > balteus

  • 18 corona

    1. corōna, ae, f. (κορώνη), der Kranz, I) eig., der Kranz, die Krone aus Blumen (natürlichen od. künstlichen), Zweigen u. dgl. (als Schmuck der Menschen bei fröhlichen u. ernsten, feierlichen Gelegenheiten, wie der Gäste beim Mahle um Kopf und Hals, der Opfernden [s. Fabri Liv. 23, 11, 5], der Toten, der Mischkessel u. Becher bei Trinkgelagen [s. Voß Verg. georg. 2, 528. p. 454. Wagner Verg. Aen. 1, 724], sowie der Götterbilder, der Gebäude, der Schiffe [s. Mützell Curt. 4, 4, 5] u. der Opfertiere; als Geschenk für Geliebte, Freunde usw. [goldene, als Geschenk für Könige u. Feldherren, s. Mützell Curt. 4, 2, 2. p. 190. Drak. Liv. 7, 37, 1; 38, 14, 5] usw., c. aurea, Cornif. rhet., Liv. u.a.: laurea, Cic.: myrtea, Val. Max.: pinea, Plin.: quercea, Tac.: quernea, Suet.: spicea, Inscr.: spinea, Dornenkrone (Christi), Lact.: facta duabus virgulis oleaginis, Nep.: lemniscata, Serv.: corona modici circuli (von geringem Umfang od. Durchmesser), Liv. – als Kampfpreis, Belohnung, bes. tapferer Krieger, c. castrensis, civica, muralis, navalis, obsidionalis etc., Plaut., Cic. u.a.: c. aurea muralis, vallaris, Inscr. – corona virtute parta, Cic.: corona victoriae, Greg. in Iob 22, 45: corona victrix, Lact. de mort. pers. 16, 11. – coronam imponere alci, Cic. u. Liv., statuae, Suet.: redimire frontem coronā, Mart. (u. so redimitus coronis,
    ————
    bei Gelagen, Cic.): coronam (capite) gerere oder gestare, Suet.: decernere alci coronam lauream, Cic.: dare alci honoris coronam, Nep.: alqm coronā donare, Cic.: coronam habere unam in capite, alteram in collo, Cic.: coronam ponere, Cic.: deponere, Liv.: coronam capiti detrahere, Liv.: ludis circensibus coronā laureā uti, Vell.: coronas venditare, Plin.: sternere vicos floribus coronisque, Curt.: totum iter floribus coronisque consternere, Curt.: complere alqm floribus coronisque, Cic. – coronas bibere, aus den Kränzen die Blätter in die Becher pflücken u. sie mittrinken, Plin. 21, 12. – poet., corona perenni fronde, d.i. unsterblicher Dichterruhm, Lucr. 1, 118: u. so v. Dichterruhm, alci Delphicā lauro cingere comam, Hor.: insignem suo capiti petere coronam, Lucr. – nectere alci coronam, jmdm. einen Kranz flechten = jmd. durch ein Gedicht verherrlichen, Hor., od. = jmd. wegen eines Gedichtes verherrlichen, preisen, Hor.; vgl. Mitscherl. Hor. carm. 1, 26, 8. Schmid Hor. ep. 2, 2, 96. – sub corona vendere, einen Kriegsgefangenen als Sklaven verkaufen (weil die Gefangenen bekränzt wurden, vgl. Cael. Sabinus b. Gell. 7, 4, 3), Caes. u. Liv.: ebenso sub corona venire od. venundari, Liv.: sub corona emere, Varr. – poet., regni corona = diadema, Verg. Aen. 8, 505. – corona fidei, Märtyrerkrone, Cypr. ep. 58 u. 60. Lact. epit. 72, 23 (dies. auch bl. corona, Lact. 4, 25, 10). – II) übtr.: 1)
    ————
    in der Baukunst = Kranzleiste, Einfassung, Gesims, Vitr. u. Plin. – 2) in der Kriegskunst = Rand, Einfassung einer Mauer, angusta muri corona erat, Curt. 9, 4 (18), 30. Vgl. Held Hirt. b. G. 8, 9, 3 (wo einige Hdschrn. auch coronis haben). – 3) bei den Agrim. = oberster Rand der Äcker als Abgrenzungslinie, Cato r. r. 6, 3. Gromat. vet. 217, 1 u. 218, 3. – 4) cor. montium, kreisförmige Gebirgskette, Plin. 6, 73. – 5) haarige Krone über dem Pferdehufe, Col. u. Veget. mul. – 6) Hof um die Sonne, für das griech. ἅλως, Sen. nat. qu. 1, 2. – 7) gew. = Kreis von Menschen, Zuschauer, Zuhörer, Versammlung, Menge, Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 18, 53). – dah. als milit. t. t. = die einen Ort feindlich od. als Schutz rings umgebende (einfache, zweifache, ja dreifache) Truppenlinie, Belagerungslinie, Befestigungslinie (s. Fabri Liv. 23, 18, 5. Mützell Curt. 4, 6, 10. p. 250), (urbem etc.) coronā cingere, Caes. u. Liv., circumdare od. oppugnare, Liv. u.a. – zum Schutze, coronā vallum defendere, Liv. 4, 19, 8. – 8) corona bubula = cunila bubula, großer Saturei, so genannt wegen seiner Vortrefflichkeit, Apul. Apic. 4, 144 u. 145. – chorona geschr., Corp. inscr. Lat. 6, 22102 = Carm. epigr. 92 ed. Buecheler; vgl. Quint. 1, 5, 20. Ter. Scaur. de orthogr. (VII) 14, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corona

  • 19 cado

    cado, cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. çaçáda, Fut. çatsyanti, »abfallen, ausfallen«), fallen, sinken, zuw. auch sich senken, I) im allg.: A) eig.: a) v. lebl. Subjj., absol.: quare calix, si cecidit, frangitur; spongia, si cecidit, non frangitur, Sen.: bis patriae cecidere manus, Verg.: articulus ad numerum cadens, der nach dem Takte sich senkende Finger, Cic. – a mento cadit manus, Ov.: arma alci cadunt de manibus, Cic. (u. arma de manibus alcis delapsa cadunt, Cic.): cadere ex muro, Liv.: ex arbore, Plin.: e celsiore scopulo, von einer steilen Höhe herabstürzen (bildl.), Amm.: de tertio cenaculo deorsum, ulg.: tum arbores in te cadent, Plaut.: caelo u. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv.: sinu, Ov. – in terram, Cic., od. ad terram, Quint.: in sinum, Ov.: in alqm, Plaut.: supra caput alcis, Lucr. – in Euboico litore saxea pila cadit, Verg. – deorsum, Plaut.: gravatim, Lucr. So nun bes.: α) v. Geschossen, fallen, cadunt tela retusa, Ov.: in hostem, Curt.: in humum, Curt. – frustra, Sen.: ut tela in vanum cadant, Sen.: levius, auffallen, Caes. – so auch v. Blitzen, cadentia (einschlagende) fulmina, Curt.: quaecumque cadent, in te fulmina missa putes, Ov.: caelo cadunt fulmina, Petr.: fulmina paucorum periculo cadunt, omnium metu, Sen. – β) v. Würfel u. Wurf, fallen, ut (talus) cadat rectus, Cic. Tusc. 3, 54: u. (im Bilde) iudice fortunā cadat alea, Petr. poët. 122. v. 174; vgl. auch Ter. adelph. 741. – u. v. Lose, im Bilde, Liv. 2, 12, 16. – γ) v. Segeln, eingezogen werden, vela cadunt, Verg. Aen. 3, 207. Ov. fast. 3, 585. Gloss. IV, 468, 28. u. (bildl. = der Zorn legt sich) Ov. art. am. 1, 373. – δ) v. Gewändern, pallium interdum cadit, ut candidos nudet umeros, Hieron. ep. 117, 7 extr. – ε) v. Flüssigkeiten (v. Regen, Schnee, Tau, Wassertropfen, Wellen, Gewässern, Tränen usw.), fallen, sich ergießen, cadere imbres, Lucr.: imbres cadentes, Mela: nix cadens, Lucr.: cadentes assidue nives, Mela: ad cenam non ibo, si nives cadent, Sen. (vgl. nix): guttae cadentes, Cic.: ros cadit, Plaut., rores cadunt, Plin.: lacrimae tam iuste cadentes, Sen.: ha lacrimae per elisionem cadunt nolentibus nobis, Sen.: sine fine cadentes aquae (Regengüsse), Sen.: haemorrhoides cadere cogit, Scribon.: e capillis ros cadit, Ov.: cadunt toto de corpore guttae, Ov.: u. (im Bilde) Graeco fonte cadent (verba), Hor.: ut (Athos) aestimetur altior, quam unde imbres cadunt, Solin. – in ora, per genas (von Tränen), Ov.: in petram (v. einer Quelle), Curt.: in sinum maris (v. einem Flusse), Liv.: u. so in mare (v. einem Sumpfe), Curt.: in Maeandrum (v. einem Flusse), Liv.: ex India in Hyrcaniam (v. Meere), Curt. – silanus iuxta cadens (plätschernder), Cels. – ζ) v. Schatten, fallen, altis de montibus, Verg.: umbra modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Sen.: arboris antiquae quā levis umbra cadit, Tibull.: in ea India umbrae in meridiem cadunt, Plin.: ne umbrae in corpora cadant (auf einem Gemälde), Quint.: longius cadentes umbrae, die sich verlängernden (der Menschen), Flor. – η) v. dem, was auf natürlichem Wege von selbst od. künstlich sich trennt, sich loslöst u. abfällt, fallen, ab-, ausfallen, ausgehen, priora (medicamenta) fasciā deliganda sunt, ne per somnum cadant, Cels. – an od. von Bäumen od. Pflanzen, folia nunc cadunt, Plaut.: arbori od. ex arbore folia cadunt, Plin.: u. casuri flosculi, Quint.: motis poma cadunt ramis, Ov.: u. folia de arboribus cadunt, Mythogr. Lat. – am od. vom tier. Körper, donec crustae cadant, Cels.: vitiosi ungues cadunt, Cels.: cadunt capilli, Petr.: cadit pilus quadrupedibus, Plin.: a fronte (am Vorderhaupt) cadunt pili, Vulg.: tondenti barba cadit, Verg.: cadit dens, Cels.: dentes cadunt, Plaut. u. Plin.: cadunt alci dentes, Sen. – θ) v. der Sonne u.a. Gestirnen, v. Tage, v. Jahreszeiten, sinken, sich neigen, untergehen (Ggstz. oriri), in densam umbram, Curt., od. in mare, Flor. (v. der Sonne): in Oceanum (v. Gestirnen), Prop.: Delia (Mond) exoriens simul atque cadens, Manil. – infra caelum et sidera nox cadit, die Nacht erhebt sich nicht bis zum Himmel u. bis zu den Sternen, Tac.: quā (wo) tristis Orion cadit, Hor. – hiems cecidit (ist dahin), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – dah. sol cadens, poet. = Abend, Westen, iuxta solem cadentem, Verg. Aen. 4, 480: soli subiecta cadenti arva, Avien. descr. orb. 273. – ι) v. Winden, Stürmen, Orkanen, sich legen (Ggstz. surgere; vgl. Drak. Liv. 26, 39, 8 u. 29, 27, 10), ventus premente nebulā cecidit, Liv.: ubi primum aquilones (ii namque per aliquot dies tenuerunt) cecidere, Liv.: cadente iam euro, Liv.: sic cunctus cecidit pelagi fragor, Verg. – κ) v. Worten usw., dem Munde entfallen, sic iterat voces et verba cadentia tollit, Hor.: haec aliis male dicta cadant, Tibull.: neu tibi pro vano verba benigna cadant, Prop.: haud irritae cecidere minae, Liv. – λ) (als gramm. u. rhet. t. t.) v. Wort- u. Tonfall, abfallen, verlaufen, enden, quod verba melius in syllabas longiores cadunt, Cic.: quā (litterā m) nullum Graecum verbum cadit, Quint.: quae cadunt similiter, gleiche Abfälle (ὁμοιόπτωτα; dagegen quae similiter desinunt, gleiche Ausgänge [wie unsere Reime], ὁμοιοτέλευτα), Cic. de or. 3, 206: similiter cadens (Gleichheit des Falles) exornatio appellatur, cum etc., Cornif. rhet. 4, 28: ultima syllaba in gravem cadit, Quint. – cadere numerose, aptissime, Cic.: numerus opportune cadens, Quint.

    b) v. leb. Wesen, α) übh.: ubi circumvortor (mich im Tanze herumdrehe), cado, Plaut.: et labaris oportet et arietes et cadas, Sen.: cecidit coxamque fregit, Plin. ep.: sanis pedibus suis cecidit, pedem fregit, Augustin.: fratrem suum pugno ictum a Kaesone cecidisse, Liv.: si prolapsus cecidisset, Liv.: cadere solere u. saepius cadere (v. Fallsüchtigen), Cels. u. Plin. Val.: u. (im Bilde) magnus orator minime in lubrico versabitur, et si semel constiterit, numquam cadet, Cic.: u. (im Bilde), securus cadat an recto stet fabula talo, Hor. – ab alto (v. Vögeln), Plin.: de equo, Plaut. u. Cic.: de sella, Augustin. – alci ad pedes, Eutr.: in terram, in die Erde sinken (v. Körper), Cic.: alte in terram, Varr. fr.: in pedes alcis, Sen. rhet.: in patrios pedes, Ov.: in vulnus, Liv.: in vultus, Ov.: in transtra, sich ganz auf die Ruderbänke niederbeugen (= mit voller Kraft rudern), Lucan.: alci ad pedes, Eutr. 4, 7. Augustin. serm. 143, 4: alcis ad pedes, Vulg. Luc. 8, 41 u. Ioann. 11, 32: super collum alcis (jmdm. um den Hals), Vulg. Luc. 15, 20. – praecipitem, Verg.: pronum, Ov.: supinum, Suet.: honestius, Suet. – β) vom Weibe = sich einem Manne hingeben (Ggstz. demitti), Plaut. Pers. 656. Tibull. 4, 10, 2. Sen. contr. 1, 3, 7. – γ) v. Neugeborenen, de matre cadens, Stat. Theb. 1, 60: matre cadens, Val. Flacc. 1, 355. – u. v. der Sitte, Neugeborene vor die Füße des Vaters zu legen, tellure cadens, Stat. silv. 1, 2, 209 u. 5, 5, 69.

    B) übtr.: a) wohin fallen = kommen, geraten, α) übh.: abrupte in narrationem, in die E. wie mit der Tür ins Haus fallen (v. Redner), Quint. 4, 1, 79. – β) in od. auf eine Zeit fallen, in ihr eintreten, in id saeculum Romuli cecidit aetas, Cic.: considera, ne in alienissimum tempus cadat adventus tuus, Cic. – bes. v. Zahlungen, fällig werden, einkommen, in eam diem cadere nummos, qui a Quinto debentur, Cic.: sed ei ex praediis, ut cadet, ita solvetur, Cic. – γ) in die Sinne od. geistige Anschauung fallen, kommen, ihr anheimfallen, unterworfen werden, sub sensum aliquem, Cic.: sub sensum cernendi, Cic.: sub oculos, sub aspectum, in conspectum, Cic.: sub aspectum et tactum, Cic.: sub aurium mensuram aliquam, Cic.: sub iudicium sapientis et delectum, Cic.: sub intellegentiam, Cic.: in deliberationem, in nostram intellegentiam, Cic.: ne in cogitationem quidem, nicht einmal gedacht werden können, Cic. – δ) in eine gewisse Klasse usw. fallen, ihr zufallen, anheimfallen, zu ihr gehören, in idem genus orationis, Cic.: u. sub eandem rationem, Cic.: in unam quaestionem (v. mehreren), Quint.: sub nullam regulam cadere posse, unter keine Regel gebracht werden können, Sen.: ultra medicinae professionem, Scrib. – ε) in einen Zustand, in ein Verhältnis fallen, verfallen, geraten, ihm anheimfallen, von Pers., in morbum, Cic.: in unius potestatem, Cic.: sub populi Romani imperium ditionemque, Cic.: in offensionem alcis, Cic.: in suspicionem alcis, Nep.: u. in aliquam vituperationem, Cic.: in peccatum, der S. verfallen, Augustin. in psalm. 65, 13. – ζ) an jmd. fallen, jmdm. zufallen, anheimfallen = zuteil werden, m. Ang. an wen? durch ad m. Akk., regnum praeceps ad servitia (die Sklaven) cadit, Liv.: ad regna alcis, Lucr. – u. durch Dat., quibus ad portas cecidit custodia sorti (Abl.), Verg. – η) auf jmd. fallen, d.i. jmd. treffen, auf jmd. od. etw. Anwendung finden, auf od. für jmd. od. etw. passen, jmdm. beigelegt-, zugemutet werden können, mit etw. stimmen, non cadit in hos mores, non in hunc hominem ista suspicio, Cic.: hoc verbum, hoc nomen cadit in alqm, Cic.: non cadit in te superbia, Curt.: cadit ergo in bonum virum mentiri emolumenti sui causā, criminari etc.? Cic.: cadit igitur in eundem et misereri et invidere, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, es würde mit unserem Sprachgebrauche nicht übereinstimmen, Cic.

    b) seinem Verlaufe od. Erfolge nach fallen = eintreten, sich ereignen, sich zutragen, so u. so ausfallen, ablaufen, von Ereignissen, Versprechen u. dgl., quae tum maxime acciderant, casura praemonens, Liv.: si quid adversi casurum foret, Liv.: quid, si hostem habuissemus, casurum fuisset, Liv.: vota cadunt, treten ein, d.i. gehen in Erfüllung, Tibull. 2, 2, 17 (versch. von omnia ingrato litore vota cadunt, im Bilde = bleiben unerfüllt, Prop. 1, 17, 4). – c. fortuito, Cic.: c. feliciter, Sen. rhet.: c. male, Caes.: hoc adhuc percommode cadit, quod (daß usw.), Cic.: quod melius caderet nihil vidi, Cic.: res cecidit praeter opinionem, Nep., od. aliter ac putaram, Cic.: cecidit ut volumus et optamus (ganz erwünscht), Cic.: commodius cadere non potuit, Cic.: durius et contra praedicta cadentibus rebus, Suet. – si non omnia caderent secunda, Caes.: ut irrita promissa eius caderent, Liv. – res quocunque cadent etc., Verg.: leviter curare videtur, quo promissa cadant, Hor.: etsi verebar, quorsum id casurum esset, Cic.: aliorsum vota ceciderunt, Flor. – ni misericordia in perniciem casura esset, Cic.: cadere ad od. in irritum, fehlschlagen, vereitelt werden, fruchtlos bleiben (v. Hoffnung usw.), Liv. u. Tac.: so auch in cassum, Plaut. u. Lucr., u. frustra, Tac. – m. Ang. wem? etw. eintritt, sich ereignet, begegnet, durch Dat., ut nihil ipsis iure incommodi cadere possit, Cic.: insperanti mihi cecidit, ut etc., Cic.: hoc cecidit mihi peropportune, quod etc., Cic.: nihil mihi optatius cadere potest, quam ut etc., Cic.: qua in re mihi videtur illud perquam venuste (ganz allerliebst) cecidisse, ut (daß) etc., Cael. in Cic. ep.: sed certe a te mihi omnia semper honesta et iucunda ceciderunt, Cic. – nimia illa libertas et populis et privatis in nimiam servitutem cadit, schlägt um in usw. (wie μεταβάλλει), Cic. de rep. 1, 68.

    c) gleichs. zu Boden fallen, sinken, α) v. Pers., αα) durch Verlust der Macht, des Ansehens, des Kredits im Staats- u. Privatleben, turpius est enim privatim cadere quam publice, Cic.: tam graviter c., Cic.: eminentis vitae exitus est cadere, Sen. – ββ) durch Verlust des Prozesses, fallen = den Prozeß verlieren, verurteilt werden, absol., Tac. hist. 4, 6: in iudicio, Cic.: causā, Cic. u. ICt., od. formulā, Sen. u. Quint., infolge eines Formfehlers den Prozeß verlieren (s. Piderit Cic. de or. 1, 166. Halm Cic. Mur. 9): coniurationis crimine, Tac.: ore impudico (accusatoris), Tac. – γγ) durch Verlust des moralischen Haltes, Mutes, frangi repente et ita cadere, ut nulla res te ad aequitatem animi possit postea extollere, Cic.: non debemus ita cadere animis (den Mut verlieren), quasi etc., Cic. ep. 6, 1, 4. – β) v. Lebl., αα) durch Abnahme der extensiven od. intensiven Stärke, sinken, schwinden, cadunt vires, Lucr.: cadit vis venti, Liv. – cadit alci ira, Liv., u. (poet.) cadit ira fulminis, Prop.: cadit ira metu, Ov. – ββ) durch Abnahme des moral. Haltes, sinken, entsinken, nec debilitari animos aut cadere patitur (amicitia), Cic.: castris amissis od. alienis cladibus ceciderant animi, Liv. (s. Drak. Liv. 1, 11, 3): cecidere illis animique manusque, Ov. – γγ) durch Abnahme od. Verlust der Geltung, Macht, fallen, sinken, an Geltung-, an Bedeutung-, an Ansehen verlieren, pretia militiae casura in pace, Liv.: tua laus pariter cum re publica cecidit, Cic.: tanta civitas si cadet, Cic.: auctoritas principum cecidit, Cic.: multa renascentur, quae cecidere, cadentque quae nunc sunt in honore vocabula, Hor.: si magnus vir cecidit, magnus iacuit, Sen. – huc cecidisse Germani exercitus gloriam, ut etc., so weit (so tief) sei der R. des germ. H. gesunken, daß usw., Tac. – Unpers., periculum est, ne cadatur, Augustin. de dono persev. 1.

    II) prägn., fallen = hinsinken, zusammensinken, a) v. lebl. Subjj.: α) fallen = einfallen, einsinken, zusammenfallen, -sinken, verfallen, versinken, cadunt toti montes, Lucr.: at mundus aliquando est casurus? Ps. Quint. decl. – v. menschl. Gliedmaßen, cadunt alci oculi, fallen zu, Cic.: cadentes in ipso opere oculi, Sen.: cadentes iam oculos ad meum nomen erexit, Sen. rhet.: venas cadentes vino fulcire od. reficere, Sen. – β) fallen = erobert u. zerstört werden, von Städten, non tota cadet Troia, Ov.: cadere Argolico sub milite Troiam, Ov.

    b) v. leb. Wesen, fallen, sinken = tot hinsinken, α) von Menschen, teils gewaltsam, sowohl durch fremde Hand, im Kampfe, Kriege, od. durch Gift, durch das Henkerschwert usw., hinterlistig usw., pauci de nostris cadunt, Caes.: pauci utrimque cecidere, Liv.: ante signa circaque omnes ceciderant, Liv.: adversum femur tragulā graviter ictus cecidit, Liv.: confossi ceciderunt, Liv. – cadere in acie, Cic., in proelio, in eo bello, Nep.: acie civili, Ov.: pugnā Cannensi, Liv.: inter signa Samnitium, Liv.: in Hispania, Liv. – in pio officio, Ov. – telis, Tac.: iaculo eminus, Ov.: u. Marte suo per mutua vulnera, Ov.: u. per alqm iustā morte, Hor.: per acies aut proscriptione, Tac.: fraude muliebri, Tac.: poenali gladio (unter dem Henkerschwert), Amm. 27, 12, 3. – pro patria, Quint.: pro optimatibus, Tac. – neque illius interest, quemadmodum aut ubi cadam, Iustin.: in pugna acceptis a forti adversario vulneribus honeste cadere, Cic.: super LX milia non armis telisque Romanorum, sed... oblectationi oculisque ceciderunt, Tac.: cadere cum dignitate, Cic.: iure belli, Tac. – m. Ang. von wem? durch ab m. Abl. (s. Burm. Ov. met. 5, 192. Nipp. Tac. ann. 16, 9. Ruhnk. Suet. Oth. 5, 1): a tanto viro, Ov.: a centurione advorsis vulneribus tamquam in pugna, Tac.: nihil referre an ab hoste in acie an in foro sub creditoribus caderet, Suet.: poet. durch bl. Abl., Thessalo victore, Hor. – m. Ang. wem zuliebe? durch Dat., illud rogo, legi potius quam scorto cadat (hingerichtet werde), Sen. contr. 9 (4), 25. § 8. – als durch eigene Hand, suā manu, Tac.: exitu voluntario, Tac. – teils durch Schicksals Hand, in den Tod-, ins Grab sinken, vivam, si vivet; si cadet illa, cadam, Prop. – cadere ferrove fatove, Ov. – β) v. Opfertieren, fallen = als Opfer geschlachtet werden, geopfert werden, si tener pleno cadit haedus anno, Hor.: hostia cadit ante aras, Verg.: quae prima hostia ante foculum cecidit, Val. Max. – m. Ang. wem? durch Dat., agna cadet vobis, Tibull.: ovis cadit deo, Ov.: u. (im Bilde) nostrae cadens ferus Hannibal irae, Corn. Sever. (poët.) bei Sen. suas. 6, 26. – / Abl. Partiz. Präs. cadenti, Lucr. 3, 466: Genet. Plur. cadentum, Verg. Aen. 10, 674 u. 12, 410. Sil. 4, 424.

    lateinisch-deutsches > cado

  • 20 invado

    in-vādo, vāsī, vāsum, ere, intr. u. tr. auf od. nach einem Orte hingehen, losgehen, bis wohin dringen, einen Ort betreten, I) im allg.: a) eig.: in eas urbes vi cum exercitu imperioque, Cic. – m. bl. Acc., portum, viam, Verg.: Italiam, Verg.: cathedram sacerdotalem, die Kanzel besteigen, Hieron. – dah. biduo tria milia stadiorum, in zwei Tagen auf einer Strecke von 3000 St. rasch vorwärts rücken, Tac. ann. 11, 8. – b) übtr., (kühn) sich an etwas machen, etwas (kühn) unternehmen, aliquid magnum, Verg.: Martem (= pugnam), Verg.: pugnam, Gell.: pugnam fundis sagittisque, Curt. – II) insbes.: A) auf einen Ort od. jmd. feindlich losgehen, eindringen, ihn überfallen, angreifen, anfallen, 1) eig.: a) v. Pers.: in Asiam, in hostem, Cic.: in collum, jmdm. um den Hals stürzen, stürmisch um den Hals fallen, Cic. – m. bl. Acc.: alqm, Curt.: urbem, Verg. u. Liv.: castra, Sall.: agmen, Caes.: alci barbam, den Bart fassen, Suet.: canes alqm invadunt, Colum.: absol., adeo acriter invaserunt, ut etc., Liv.: im Passiv, effusos hostes invadi posse, Sall. Iug. 87, 4: invadendae terrae, Serv. Verg. Aen. 1, 299: domus invasa, ibid. 2, 311: Mesopotamia invasa, Ruf. Fest. 23: invasum castellum, Itin. Alex. 42 (98): invasus locus, Cod. Theod. 4, 18, 1: invasa subito terga, Amm. 25, 3, 2. – im Bilde, in arcem causae illius, auf die stärkste Schanze jener Partei losgehen, Cic. ep. 1, 9, 8. – b) v. Lebl. = in einen Ort usw. eindringen, quocumque ignis invasit, Cic.: ventus invasit nubem, Lucr. – Nero violentissimus, cum sanguis faciem eius invaserat, ihm das Blut ins Gesicht gestiegen war, Sen. – invasus ramus, der eingedrungene = eingepfropfte, Pallad. poët. de insit. 120. – 2) übtr.: a) mit Worten anfallen, anfahren, anlassen, alqm minaciter, Tac.: consules invasit, cur etc., Tac.: continuo invadit, mit folg. direkter Rede, Verg.; vgl. Thiel Verg. Aen. 4, 265. – b) v. Krankheiten usw. = jmd. befallen, nec maior in corpus meum vis morbi, quam in mentes vestras invasit, Liv.: dolor in oculos invasit, Lucr.: m. bl. Acc., morbus alqm invadit, Plaut.: pestilentia populum invasit, Liv. – c) v. Leidenschaften u. anderen Übeln = bei jmd. eindringen, einreißen, jmd. befallen, vis avaritiae in animos eorum invasit, Sall.: pestis in vitam invasit, Cic. – mit Dat., mirus furor invaserat improbis, Cic. – m. bl. Acc., alqm metus, terror invadit, Sall. u. Liv.: eos atrox belli fama invasit, unter ihnen verbreitete sich, Liv.: tanta lubido (Leidenschaft) cum Mario eundi plerosque invaserat, Sall. – absol. = einreißen, sich verbreiten, tantus terror invasit, Caes.: invadit lubido, avaritia, Sall.; vgl. Fabri Sall. Cat. 2, 5. – B) raubend auf etwas losgehen, etw. antasten, an sich reißen, einer Sache sich bemächtigen, sie gewaltsam in Besitz nehmen, 1) eig.: in quod ipsa invaderet, Cic. de nat. deor. 2, 124. – 2) übtr.: in alcis praedia, fortunas, Cic.: u. so dictaturam, Suet.: fasces et ius praetoris, Tac.: rem publicam, imperium, Tac.: regnum, Curt. – C) liebend auf jmd. losgehen, jmd. stürmisch umarmen usw., amplexu effusissimo alqm invadere, Petron.: alqm basiolis, alqm invadere et osculari, umarmen u. küssen, Petron. – / Synkop. Infin. Perf. invasse, Lucil. 57. – Vulg. Nbf. invādo, āre, Iul. Val. 3, 52. p. 160, 25 Kuebler.

    lateinisch-deutsches > invado

См. также в других словарях:

  • Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte — Der Deutsche Berufsverband der Hals Nasen Ohrenärzte e.V. wurde im Juli 1951 in Köln gegründet[1] und vertritt die sozial und berufspolitischen Interessen der HNO Ärzte in Deutschland gegenüber der Politik, den ärztlichen Körperschaften und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. — Der Deutsche Berufsverband der Hals Nasen Ohrenärzte e.V. wurde im Juli 1951 in Köln gegründet[1] und vertritt die sozial und berufspolitischen Interessen der HNO Ärzte in Deutschland gegenüber der Politik, den ärztlichen Körperschaften und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hals, der — Der Hals, des es, plur. die Hälse, Diminut. das Hälschen, Oberd. Hälslein. 1. Eigentlich, wenigstens seinem heutigen Gebrauche nach, der Theil der thierischen Körper zwischen dem Kopfe und der Brust, der gemeiniglich dünnere Theil, der den Kopf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hals — Hals. Der Hals (anat.: Collum) ist das Körperteil eines Lebewesens, das Kopf und Rumpf miteinander verbindet. Er ist mit seinen verschiedenen zu erfüllenden Funktionen ein komplexes Gebilde, das auch eine gefährdete Engstelle darstellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hals — Hals: Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass. lat. collum) »Hals« (2↑ Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hals — Sm std. (8. Jh.), mhd. hals, ahd. hals, as. hals Stammwort. Aus g. * halsa m. Hals , auch in gt. hals, anord. hals, ae. h(e)als, afr. hals. Zunächst zu l. collum n., auch collus m. Hals ; als gemeinsame Ausgangsform wird angenommen (ig.) * kwolso …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hals — der Hals, ä e (Grundstufe) Körperteil zwischen Kopf und Schultern Beispiele: Sie trägt eine goldene Kette um den Hals. Das Wasser reichte ihm bis zum Hals. der Hals, ä e (Grundstufe) der Körperteil, der bei einer Erkältung wehtut, Rachenraum… …   Extremes Deutsch

  • Hals: Aufbau, Krankheiten und Verletzungen —   Der Hals, der aus sieben Halswirbeln und dem Zungenbein besteht, verbindet den Schädel mit dem Schultergürtel. Das Zungenbein liegt oberhalb des Kehlkopfes, der zur Frontseite des Körpers gerichtet ist und sich damit vor den Halswirbeln… …   Universal-Lexikon

  • Hals — der Hals, e 1. Mir tut der Hals weh. 2. Ich habe seit gestern Halsschmerzen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Hals — Genick; Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Rachen; Kehle * * * Hals [hals], der; es, Hälse [ hɛlzə]: 1. Teil des Körpers zwischen Kopf und Rumpf: ein kurzer, langer Hals; jmdm. vor Freude um den Hals fallen (jmdn. vor Freude umarmen). Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Hals — 1. Am runzeligen Halse trauert die Perle. 2. Auf den Hals treten (schlagen) oder auf den Nacken ist eins. Holl.: Het is al een, sla mij aan den nek of aan den hals. (Harrebomée, I, 274.) 3. Aus einem verzagten Halse kommt kein fröhlicher Gesang… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»